Zum Inhalt springen

Free Worldwide Shipping — 7 Days Only

Shop now and enjoy free worldwide shipping.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Schmuckpflegeanleitung

Bewahren Sie die Schönheit Ihres Süßwasserperlenschmucks

Bei Mark&Zin fertigen wir unsere Schmuckstücke aus sorgfältig ausgewählten Süßwasserperlen in hochwertiger Sterlingsilber- oder plattierter Legierung. Jedes Stück verkörpert Eleganz und Handwerkskunst – und behält bei richtiger Pflege seine Schönheit über Jahre hinweg.


1. Allgemeine Pflegehinweise

  • Zuletzt anlegen, zuerst ausziehen : Legen Sie Ihren Schmuck immer erst nach dem Auftragen von Make-up, Parfüm, Lotion oder Haarspray an, um die Bildung von Rückständen zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Chemikalien : Perlen sind organisch und empfindlich gegenüber Säuren, Schweiß, Chlor, Alkohol und aggressiven Chemikalien.

  • Tragen Sie ihn mit Vorsicht : Schmuck sollte den letzten Schliff Ihres Outfits bilden und vor dem Sport, Schwimmen, Baden oder Schlafen abgelegt werden.


2. Pflege von Süßwasserperlen

  • Nach jedem Tragen vorsichtig abwischen : Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch, um Hautöle und Rückstände zu entfernen.

  • Vermeiden Sie Ultraschallreiniger oder starke Seifen : Diese können das Perlmutt (die Oberflächenschicht der Perle) beschädigen.

  • Bewahren Sie Perlen nicht in Plastik auf : Verwenden Sie einen atmungsaktiven Beutel oder eine weich gefütterte Schmuckschatulle, um Feuchtigkeitsansammlungen und Kratzer zu vermeiden.

  • Lassen Sie sie atmen : Perlen profitieren vom gelegentlichen Tragen, da sie durch den Kontakt mit den natürlichen Ölen der Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden.


3. Pflege von Sterlingsilberfassungen

  • Mit einem Silbertuch polieren : Stellen Sie den Glanz vorsichtig mit einem speziellen Poliertuch wieder her, um Anlauffarben zu entfernen.

  • Trocken lagern : Feuchtigkeit beschleunigt die Oxidation. Bei Nichtgebrauch in einem luftdichten Beutel oder einer Anlaufschutzbox aufbewahren.

  • Getrennt von anderen Schmuckstücken : Bewahren Sie Silberschmuck einzeln auf, um Kratzer oder Verwicklungen zu vermeiden.


4. Pflege von Fassungen aus plattierter Legierung

  • Vorsichtig handhaben : Beschichtete Legierungen neigen eher zum Verblassen oder Verschleiß durch Reibung oder Chemikalien.

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten : Wasser, Schweiß oder Alkohol können die Beschichtung stumpf machen oder beschädigen.

  • Sicher aufbewahren : Verwenden Sie einen weichen Beutel, um Kratzer zu vermeiden und die Oberfläche zu erhalten.


5. Aufbewahrungstipps

  • Individuelle Aufbewahrung : Bewahren Sie jedes Teil in seinem eigenen Beutel oder Fach auf, um Abrieb zu vermeiden.

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit : An einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht und Feuchtigkeit lagern.

  • Verwenden Sie Anlaufschutzstreifen : Diese tragen dazu bei, die Oxidation zu reduzieren, insbesondere bei Silberteilen.


6. Professionelle Wartung

Wenn Ihr Schmuck einmal aufgefrischt werden muss, sollten Sie je nach Häufigkeit des Tragens alle 1–2 Jahre ein professionelles Polieren oder Neuaufziehen (bei Perlensträngen) in Betracht ziehen.


Eine letzte Anmerkung

Schmuck ist nicht nur ein Accessoire – er ist ein filigranes Kunstwerk. Behandeln Sie jedes Stück von Mark&Zin mit Sorgfalt, und es wird seinen zeitlosen Charme auch bei jedem Tragen bewahren.